Datenschutz

Für ZIFFO hat Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert. Daher respektiert und schützt ZIFFO deine Privatsphäre.
Mit dieser Datenschutzerklärung kannst du dir schnell und einfach einen Überblick verschaffen, in welchem Umfang und Zusammenhang ZIFFO deine Daten verarbeitet.
Du erhältst Informationen über deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Außerdem erfährst du, an wen du dich bei Fragen wenden kannst.
Durch diese Datenschutzhinweise kommt ZIFFO seiner gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 12 bis 14 Datenschutzgrundverordnung nach und klärt über die nach der Art. 12 bis 14 DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO auf.


1.Begriffsklärung

Die datenschutzrechtlichen Begriffe, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", die im Folgenden verwendet werden, sind in Art. 4 der DSGVO definiert. Der vollständige Text der DSGVO ist im Internet unter folgendem Link verfügbar: Datenschutzgrundverordnung


2.Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? / An wen kann ich mich wenden?

Laurin Abler

Boxdorfer Hauptstraße 13c

90427 Nürnberg

Email: info@ziffo.de

www.ziffo.de


3.Welche personenbezogenen Daten verarbeitet ZIFFO?

ZIFFO verarbeitet personenbezogene Daten um die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und der Inhalte und Leistungen von ZIFFO gewährleisten zu können. Des Weiteren verarbeitet ZIFFO deine personenbezogenen Daten, sobald du mit ZIFFO in Kontakt trittst, beispielsweise bei deinem Besuch der Webseite ziffo.de, deinen Kontaktaufnahmen zu ZIFFO (z. B. Email) oder der Nutzung des Serviceangebotes (z. B. Newsletter-Abonnement). Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

Netzwerkverkehrsdaten
Wenn Sie die Webseite von ZIFFO aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an den Webserver unseres Hosting-Dienstleisters STRATO. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei,
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- temporäre IP-Adresse

Persönliche Identifikationsangabe
- E-Mail-Adresse


4.Wie und woher erhält ZIFFO deine Daten?


ZIFFO erhält deine Daten

- durch deinen Besuch von www.ziffo.de,
- über deine persönlichen Angaben
- durch deine Kontaktaufnahme mit ZIFFO (z. B. E-Mail)
- aus ZIFFO Social Media-Kanälen,
- von Dienstleistern, die z. B. zur Abwicklung von Gewinnspielen beauftragt wurden


5.Wozu nutzt ZIFFO deine Daten?

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch LOTTO Bayern erfolgt aufgrund einer der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung zu den folgenden Zwecken:

5.1 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Sofern ZIFFO personenbezogene Daten aufgrund deiner Einwilligung verarbeitet, werden dir die entsprechenden Zwecke mitgeteilt. Diese erteilte Einwilligung stellt den Rechtsgrund für die Verarbeitung dar. Verarbeitungen aufgrund deiner Einwilligung sind:

Information über neue Gewinnspiele via ZIFFO Newsletter
Deine Einwilligung zum Erhalt von Newslettern gibst du an, indem du bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel das entsprechende Kontrollkästchen zum jeweiligen Newsletter aktivierst. Du kannst einen Newsletter per Link abbestellen oder über das Kontrollkästchen deaktivieren.

5.2 Aufgrund berechtigter Interessen von ZIFFO oder Dritter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
ZIFFO verarbeitet deine Daten über den eigentlich Zweck der Gewinner-Ermittlung und -Benachrichtigung hinaus zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter. Verarbeitungen auf dieser Grundlage dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Internet-Verbindungen
Während einer laufenden Verbindung werden deine Netzwerkverkehrsdaten (z. B. IP-Adresse) zur Kommunikation zwischen deinem Internetbrowser und dem STRATO-Webserver (Hosting-Dienstleister von ZIFFO) aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), sowie zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Bei Missbrauch können auf Antrag der Strafverfolgungsbehörden die aufgezeichneten Verkehrsdaten zur Verfügung gestellt werden.


6.Verwendung von Cookies

Bei der Nutzung von ziffo.de werden Cookies auf deinem Rechner oder mobilem Endgerät gespeichert. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen bzw. Datenschutzeinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
Die Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notweniger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 1 und 2 TTDSG und im Falle der gleichzeitigen Verarbeitung personenbezogener Daten § 25 Abs. 2 Nr. 1 u. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt darin, die Webseite und das Angebot für den Kunden zu optimieren.
Nicht technisch notwendige Cookies werden nur im Falle deiner ausdrücklichen Einwilligung mittels des Cookie-Consent-Banners nach § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft wiederrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen entsprechend änderst. Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Nutzer sich ausloggt oder den Browser schließt.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Annahme von Cookies ablehnen
Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.


7.Webanalyse durch Tracking Tools

Google AdWords Conversion-Tracking
ZIFFO nutzt auf der Webseite das Conversion-Tracking des Online-Werbeprogramms Google AdWords. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten.
Gelangst du über eine Google-Anzeige auf die Webseite von ZIFFO, wird auf deinem Rechner durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation deiner Person.
Sofern der Conversion-Cookie noch nicht abgelaufen ist, wird über den Cookie beispielsweise nachvollzogen, ob du über eine AdWords-Anzeige auf die Webseite von ZIFFO gelangt bist.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
An ZIFFO werden von Google Informationen wie beispielsweise Besuchsstatistiken für ziffo.de weitergegeben. Diese Statistik-Informationen nutzt ZIFFO zur Analyse und Optimierung von Werbeanzeigen. ZIFFO erhält keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach erfolgter Einwilligung nach § § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) DSGVO.
ZIFFO erhält als Google AdWords-Kunde ein individuelles Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Wenn du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservice.com blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findest du hier.


8.Wer bekommt deine Daten?

ZIFFO gibt über vertragliche, gesetzliche und behördliche Verpflichtungen sowie die genannten Fälle hinaus keine Daten an Dritte weiter. ZIFFO verkauft keine Daten an Dritte.

8.1 Dienstleister
Von ZIFFO eingesetzte Lieferanten und Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, Werbedienstleister, Abwicklung Gewinnspiele) können zur Erfüllung von Dienstleistungen Daten erhalten. Diese Geschäftspartner werden zum vertraulichen Umgang mit deinen Daten verpflichtet.

8.2 ELFSIGHT ist ein Website-Widgets Dienstleister, der unser Teilnahme-Widget auf unserer "TEILNAHME" Seite bereitstellt. Deine Email-Adresse wird von ELFSIGHT benutzt, um dir deine Bestätigungs-Email zu senden, und um dich automatisch auf die Liste der Teilnehmer zu setzen. ELFSIGHT und ZIFFO haben zugriff auf diese Liste. Sie, und damit jede gespeicherte Email-Adresse, wird nach jeder Gewinnspiel-Runde von uns persönlich gelöscht. Wenn du mehr über Ihren gesicherten Umgang mit Daten erfahren möchtest, sieh die HIER ihre Datenschutzbestimmungen an.


9.Werden Daten an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermittelt?

ZIFFO übermittelt keine personenbezogenen Daten an internationale Organisationen. ZIFFO nutzt aber für bestimmte Dienstleistungen Dienstleister, die ihren Firmensitz oder Mutterkonzern in einem Drittstaat (Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) haben können (z. B. Social Media Dienstleister). Eine Übermittlung ist in solchen Fällen zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO).

Google (YouTube)
Auf ziffo.de sind teilweise Videos der Plattform "YouTube" unmittelbar eingebunden, die aus verschiedenen YouTube-Kanälen stammen. Bei diesen handelt es sich um nützliche Erklär- und Produktvideos, Imagefilme sowie auch Ziehungsvideos als Livestream. Bei der Einbindung der Videos werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing" genannt. Wenn du eine Seite unseres Internetangebots aufrufst, auf der YouTube-Videos in dieser Form eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Die YouTube-Videos auf unserer Webseite sind im erweiterten Datenschutzmodus (youtube-nocookie.com) eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies ohne das vorherige Abspielen der Videos nicht zulässt. Diesen Modus stellt YouTube selbst bereit. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie weitere Daten (z.B. Webseite, von der die Anforderung kommt (Link), verwendeter Browser) übertragen. Diese Information lässt sich jedoch nicht dir zuordnen, sofern du dich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet hast bzw. dauerhaft angemeldet bist. Sobald du die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken startest, setzt YouTube auf dem von dir verwendeten Endgerät Cookies und bekommt damit ggf. personenbezogene Daten von dir und kann diese zu Forschungs- und Marketing-Zwecken verwenden. Auf diese Datenerhebung sowie den daraus gezogenen Kenntnissen seitens Google/YouTube hat ZIFFO keinen Einfluss. Weitere Hinweise zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten findest du in der Datenschutzerklärung von Google/YouTube.
Du kannst die Übermittlung von personenbezogenen Daten verhindern, wenn du dich vor Aufruf der YouTube-Videos aus deinem Google-Konto ausloggst, denn diesen Modus stellt YouTube selbst bereit. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie weitere Daten (z.B. Webseite, von der die Anforderung kommt (Link), verwendeter Browser) übertragen. Diese Information lässt sich jedoch nicht dir zuordnen, sofern du dich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet hast bzw. dauerhaft angemeldet bist. Sobald du die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken startest, kannst du dich zusätzlich schützen, indem du Browsereinstellungen und -erweiterungen nutzt, die deine Privatsphäre schützt.
Für die Anzeige der Videos nutzen wir die YouTube API Services über die Google Cloud Plattform. Mit dem aktiven Abspielen der Videos stimmst du den YouTube-Nutzungsbedingungen zu, die du unter www.youtube.com/t/terms findest.
Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs.1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem du deine Cookie-Einstellungen entsprechend änderst. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


10.Online Präsenz in den Sozialen Medien

ZIFFO ist innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen aktiv und präsent, um dort mit Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über Inhalte, Aktionen und Produktempfehlungen informieren zu können. Um der gebotenen Transparenzpflicht nachzukommen, informieren wir dich hier über die Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten, soweit wir diese kennen und beeinflussen können.

Facebook, Instagram und TikTok
ZIFFO unterhält Social-Media-Profile bei den sozialen Netzwerken von Facebook, Instagram und TikTok (sogenannte „Fanpages“). Auf unseren Fanpages veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Neuigkeiten, Aktivitäten, Aktionen und Gewinnspiele und informieren über unsere Produkte und Dienstleistungen. Bei jeder Interaktion auf unseren Fanpages oder anderen Facebook- , Instagram- oder TikTok-Webseiten erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien dein Nutzungsverhalten. Fanpage Betreiber können allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht, Region) des Fanpage-Publikums einsehen. Wenn du soziale Netzwerke nutzt, werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten in sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt.
Unsere Facebook- und Instagram-Auftritte werden in gemeinsamer Verantwortung mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, D2 Dublin, Ireland („Facebook“) betrieben. Soweit du über unsere Fanpages direkt mit uns kommunizierst oder persönliche Inhalte mit uns teilst, sind wir für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich. Die von dir auf unserer Fanpage eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben. Wenn du mit uns über die Messenger Funktion der Plattformen in Verbindung trittst, verarbeiten wir deine Informationen für die Kommunikation mit Ihnen. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für den Zweck erforderlich ist.
Eine Ausnahme gilt für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung bei der Nutzungsanalyse (sogenannte Seiten-Insights). Hierfür sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich:
Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpages erhalten (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe, Namen der Nutzer, Interaktionen wie Like und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken findest du in den Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhältst du in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn wir deine Daten im Rahmen einer konkreten Anfrage über unsere Social-Media-Präsenzen erhalten und verarbeiten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse, wenn die Verarbeitung die Erstellung der erwähnten Statistiken betrifft. Die von uns genutzten Seitenstatistiken umfassen Insights-Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren und werden von uns danach nicht weiterverarbeitet. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Bitte beachten Sie, dass Facebook deine Daten bei der Nutzung unserer Fanpages auch zu eigenen Zwecken verarbeitet, die in dieser Datenschutzerklärung nicht abgebildet werden. Wenn du eine Social-Media-Präsenz besuchst, können deine Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). Bitte prüfe daher sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten du über die sozialen Netzwerke teilst und nutze im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten, zum Beispiel über E-Mail an info@ziffo.de. Auf die Datenverarbeitungsvorgänge bei Facebook und TikTok haben wir keinen Einfluss. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke:
Instagram
https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Facebook
https://www.facebook.com/about/privacy/
Hier kannst du die Zusammenfassung all deiner Aktivitäten außerhalb von Facebook einsehen und managen:
www.facebook.com

Hier findest du Datenschutzhinweise von TikTok

https://www.tiktok.com/safety/de-de/privacy-and-security-on-tiktok/


YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube, um eigene Videos einzustellen (z.B. Aufzeichnungen der Ziehungen) und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; („Google“).
Sobald du auf unseren YouTube-Kanal gelangst, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu YouTube her und überträgt Informationen. Zu den von YouTube erhobenen Daten zählen eindeutige Kennungen, der Typ und die Einstellungen des Browsers, der Typ und die Einstellungen des Geräts, das Betriebssystem, Informationen zum Mobilfunknetz wie der Name des Mobilfunkanbieters und die Telefonnummer sowie die Versionsnummer der App. YouTube erhebt auch Daten über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit seinen Diensten. Hierzu zählen u. a. die IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage. Darüber hinaus erhebt YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten (z.B. Begriffe, nach denen Sie suchen, Videos, die Sie sich ansehen, usw.)
Alle über unseren YouTube-Kanal über dich erhobenen Daten werden von YouTube verarbeitet. Näheres zu den Informationen, die YouTube erhält, und wie diese verwendet werden, werden in der Datenschutzerklärung beschrieben:
https://policies.google.com/privacy.


11.Wie lange werden deine Daten gespeichert?

ZIFFO speichert und verarbeitet deine personenbezogenen Daten, solange es für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung notwendig ist gemäß § 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO. Sind die Daten zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, diese sind für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. § 6 g Abs. 1 GlüStV 2021, § 147 Abs. 3 AO, § 257 Abs. 4 HGB) bzw. zur Wahrung einer vertraglichen Aufbewahrungspflicht nach § 35 Abs. 3 BDSG erforderlich oder es besteht kein Anspruch auf Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 Abs. 3 i.V.m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO.
Deine personenbezogenen Daten werden daher ab Schließung des womöglich vorher eröffneten Internet-Spielkontos zur Spielauftragsabwicklung sowie zur Wahrung von Spieleransprüchen oder zur nachträglichen Nachweisbarkeit von Manipulationen bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist nach § 6 g Abs. 1 GlüStV 2021 mindestens fünf Jahre gespeichert. In sonstigen Fällen erfolgt die Löschung frühestens nach Ablauf der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB i. V. m. Art. 17 Abs. 3 Buchst. b und e DSGVO. Nach Ablauf des jeweiligen Zeitraums werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern nicht rechtliche oder tatsächliche Gründe der Löschung entgegenstehen.
Ein Internet-Spielkonto wird automatisch deregistriert, wenn seit der letzten Spielteilnahme mehr als 1460 Tage verstrichen sind.
Im Falle eines Internet-Spielkontos werden die Daten zu Ihrer Kundennummer gelöscht, wenn zusätzlich vorliegt:
Sie sind als Internetspieler seit fünf Jahren deregistriert.
Zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung oder Direktwerbung verwendete Daten werden nur für die Dauer des Projekts gespeichert und dann gelöscht.


12.Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sofern du eines der im Folgenden beschriebenen Betroffenenrechte ausüben möchtest, wende dich bitte an info@ziffo.de.


Du hast Rechte auf


Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Du kannst Auskunft darüber verlangen, ob ZIFFO personenbezogene Daten von dir verarbeitet und welche Daten das sind.
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sollten deine Angaben unrichtig sein, kannst du eine Berichtigung verlangen. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen. Wenn ZIFFO deine Daten an Dritte weitergegeben hat, werden diese Dritten über deine Berichtigung informiert, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Du hast das Recht auf Löschung deiner Daten bei ZIFFO, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind (v.a. wenn die Zwecke, für die deine Daten erhoben bzw. verarbeitet wurden, wegfallen).
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Du hast das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
ZIFFO wird, wenn du dies wünscht, dir deine Daten zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellen oder an einen von dir zu bezeichnenden Empfänger übermitteln.
Widerruf deiner Einwilligung(en) nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
du hast das Recht, jede deiner Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, ZIFFO gegenüber erteilt worden sind. Nach erfolgtem Widerruf darf ZIFFO die personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als für ZIFFO die Verarbeitung auf Grund gesetzlicher Vorgaben weiterhin notwendig ist.
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Wahrung berechtigter Interessen), Widerspruch einzulegen.
Soweit du Widerspruch einlegst, werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu den vom Widerspruch umfassten Zwecken verarbeitet, es sei denn
(1) es können zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder
(2) die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit der Widerspruch auch oder nur gegen die Datenverarbeitung zur Direktwerbung gerichtet ist, werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, u. a. per Post, E-Mail oder Telefon (siehe die o.g. Kontaktdaten).
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Du hast das Recht, eine Beschwerde bei den datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einzureichen, insbesondere bei der folgenden Aufsichtsbehörde: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD).
Zur Ausübung des Rechts auf Widerruf oder Widerspruch wende dich an info@ziffo.de oder nutze einen dafür bereitgestellten formalen Weg, z. B. Abbestellung Newsletter per Link.
Anträge, die elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit du in deiner Anfrage keine abweichenden Festlegungen triffst. Die nach der DSGVO zur Verfügung zu stellenden Informationen, Mitteilungen und Maßnahmen werden grundsätzlich unentgeltlich erbracht. Lediglich im Fall von offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen kann für die Bearbeitung ein angemessenes Entgelt erhoben oder von einem Tätigwerden abgesehen werden (Art. 12 Abs. 5 DSGVO). Auskunfts- und Informationsbegehren werden in der Regel unverzüglich innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage bearbeitet. Die Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, soweit dies unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anfragen erforderlich ist. Im Fall einer Fristverlängerung wirst du innerhalb eines Monats nach Eingang deiner Anfrage unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informiert.
Sofern Zweifel an der Identität des Antragsstellers bestehen, werden Identitätsnachweise verlangt.
Du hast das Recht, zur Klärung von Fragen zum Datenschutz, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder den dir zustehenden Rechten stehen, dich an info@ziffo.de zu wenden.


13.Besteht für dich eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?

Im Rahmen von Gewinnspielen musst du diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Gewinnspiele und die Erfüllung der damit verbundenen möglichen Gewinnübermittlung erforderlich sind oder zu deren Erhebung ZIFFO gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese Daten wird ZIFFO in der Regel den Abschluss oder die Durchführung der Gewinnübermittlung ablehnen müssen.


14.Sonstige Hinweise

Eingabe Ihrer Daten
Im Angebot von ZIFFO besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten. Deine Daten werden dabei auf dem Transport mittels TLS (früher SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt.


Stand: 01.05.2024


Nutzungsbasierte Onlinewerbung

Was Sie wissen sollten
Dieses Internet-Angebot erhebt und verarbeitet anonym Ihr Nutzungsverhalten. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen.
Welche Daten werden erfasst?
Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von ZIFFO betriebenen Websites (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote etc.). Da nach geltender Rechtslage nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation ausgeschlossen ist. Die aus technischen Gründen übermittelte IP Adresse Ihres Rechners wird dabei nicht gespeichert und nicht zur gesteuerten Einblendung von Werbung verwendet.